Teamsitzungen und Teambesprechungen erfolgreich moderieren
← Zurück zur Übersicht
Regelmäßige Teambesprechungen und Teamsitzungen gehören zum Arbeitsalltag von Mitarbeiter*innen. Sie sind ein wichtiges Steuerungselement in einem Unternehmen. Sie sorgen dafür, dass Teams Arbeitsziele nicht aus den Augen verlieren und ermöglichen Abstimmungsprozesse unter den Mitarbeiter*innen.
Ziel einer konstruktiven Teambesprechung ist es, Maßnahmen und Arbeitsprozesse an denen Mitarbeiter*innen arbeiten, in regelmäßigen Abständen abzugleichen, Schnittstellen zu klären sowie Zeitpläne aufeinander abzustimmen und somit Störungen vorzubeugen. Zudem können Teambesprechungen genutzt werden, um kontinuierliche Verbesserungsprozesse zu generieren und um neue Ideen zu entwickeln. Sie sind außerordentlich wichtig für die Teamkultur und das Klären von Missverständnissen, Konflikten und Gerüchten.
Ziel des Seminars ist es den Teilnehmer*innen Grundlagen und Techniken der Moderation zu vermitteln, damit künftig Teambesprechungen produktiv und lösungsorientiert verlaufen.
Inhalte
- Teil 1: Grundlagen der Moderation
- Begriffliche Abgrenzung
- Moderation versus Leitung
- Ebenen der Prozessbegleitung
- Umgang mit Regeln
- Vorbereitung einer Moderation
- Teil 2: Phasen einer Moderation
- Der Beginn
- Themen formulieren und clustern
- Themen bearbeiten
- Lösungen finden
- Ergebnisse sichern und abschließen
- Teil 3: Methoden und Techniken
- Visualisieren
- Arbeiten in Kleingruppen
- Feedback
- Redezeiten gestalten
- Soziometrie
- Teil 4: Teamsitzungen und Teambesprechungen
- Tipps, Regeln und Methoden
- Rahmen und Inhalt, Struktur und Ablauf
- Rollen verteilen
- Protokollieren
- Ergebnisse und Umsetzung sichern
Methoden
Der Trainer begleitet die Teilnehmer*innen durch einen moderierten und interaktiven Workshop- Prozess. Dabei wird das vermittelte Wissen in Rollenspielen und Gruppenübungen vertieft. Selbstreflexion und direktes Feedback erweitern den Blickwinkel auf das eigene Verhalten.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen, die Sitzungen und Besprechungen moderieren
DSA Gerd Oberlechner, MA
Sozialarbeiter, eingetragener Mediator und Konfliktregler. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Mitarbeiter diverser NGOs im Bereich Integrationsberatung – und Sozialberatung mit und für Flüchtlinge. Seit 2011 arbeitet er hauptsächlich als Mediator, Konfliktregler sowie Konfliktberater in öffentlichen Bildungseinrichtungen der Stadt Wien.
← Zurück zur Übersicht