Zeit- und Selbstmanagement

← Zurück zur Übersicht

Die Teilnehmer:innen beschäftigen sich im Rahmen des Workshops sowohl mit der eigenen Arbeitshaltung als Grundlage erfolgreichen Zeitmanagements, als auch mit Möglichkeiten der bewussten und strukturierten Gestaltung eigener Arbeitsprozesse. Dafür gibt es neben der Vermittlung von Modellen und Werkzeugen moderierten Raum für Erfahrungsaustausch und für individuelle Reflexion, Analyse und Zielsetzung zur praktischen Umsetzung der Workshopinhalte.

Schwerpunkte sind dabei:

  • Die 4 Dimensionen der Selbstführung: ICH – SACHE – ZEIT – ENERGIE
  • Grundlagen der Selbstführung und die Möglichkeiten zu Veränderung
  • Die Bedeutung der inneren Haltung für die berufliche Rolle und die Erledigung des Arbeitsauftrags
  • Methoden im Zeitmanagement
  • Priorisierung und Planung
  • Tools zur Gestaltung des Arbeitsflusses und der erfolgreichen Fokussierung
  • Peer-learning durch Best Practice Beispiele

Inhalt und Methodik:

  • Präsentation von Wissen und Modellen zur praktischen Anwendung aus dem Themenfeld Selbstführung und Zeitmanagement
  • Angeleitete individuelle Selbstreflexion zu persönlicher Zielsetzung
  • Analyse der Aufgaben und Arbeitsprozesse in der Ausübung der beruflichen Funktion
  • Moderierter und methodisch strukturierter Erfahrungstausch zur Sammlung von Best Practice – Beispielen aus dem Arbeitsfeld der Teilnehmer:innen

Referent

Mag.phil. Stefan Berecz

Mit 25 Jahren Erfahrung als Trainer und Berater unterstütze und begleite ich Führungskräfte, Teams und Organisationen in Wachstums- und Veränderungsprozessen.
Ich arbeite lösungsorientiert und systemisch, um Lernen, Weiterentwicklung und Innovation gezielt zu fördern. Meine Expertise umfasst Theorie und Praxis von systemischer Beratung, Gruppendynamik, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstführung und Leadership, Kommunikation und Konfliktmanagement, Organisationskultur und Diversität.

← Zurück zur Übersicht