Skills für Trainer*innen: Partizipative Methoden und Prozesse
← Zurück zur Übersicht
Partizipation braucht einen wohl übergelegten Rahmen, damit sich Menschen im regen Austausch zu spannenden Fragen und Ideen selbst organisieren. Vermittelt werden Wissen und Fertigkeiten, um Partizipation wirksam zu ermöglichen. Dabei geht es um die Planung, Haltung und Methoden für die Partizipation in Besprechungen als auch um die Moderation von Großgruppen.
- Die Kunst des Konzipierens einer stimmigen Agenda für partizipative (Lern-)Prozesse
- Vorbereitung: Wie Fragen entwickeln, die die Spannung halten
- Klarheit über Aufgaben und Haltungen als facilitator von partizipativen Prozessen
- Überblick zu partizipativen Methoden für Großgruppenmoderation
- Besprechen von schwierigen Gruppen- und Trainingssituationen
- Ernte- und Evaluierungsmethoden für partizipative Prozesse
- Einfache aber wirkungsvolle Visualisierungen am Flipchart
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in der Bildungsarbeit und in der Beratung, Leiter*innen von Teams
Karin Bischof
Trainerin in der Jugend- und Erwachsenenbildung für Zivilcourage, Argumentationstechniken, Anti-Diskriminierung, Diversität & Interkulturelle Kompetenz. Evaluatorin und Expertin für das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte. Seit 2006 Trainerin für ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit.
Foto: Johannes Zinner
← Zurück zur Übersicht