Datenbasiertes Storytelling und wirksames Reporting
← Zurück zur Übersicht
Wie mit Daten auf einen Blick eine Geschichte erzählen? Wie über den Verdienst einer Organisation oder eines Projekts wirksam berichten? Wie Datengeschichten zum gesellschaftlichen Wandel beitragen?
Der Workshop vermittelt auf anschauliche und interaktive Art und Weise, wirksam für Social Media, Präsentationen oder (Jahres-)Berichte zu visualisieren und kontextualisieren.
Inhalte
- verschiedene Möglichkeiten Daten grafisch darstellen: Pro und Contra
- die passende Wahl: Welche Darstellung für welche Daten?
- Kontextualisierung von Daten: Beschreiben und Erklären
- Do’s und Don’ts der Datenvisualisierung und -kontextualisierung sowie Berichtslegung
- Methoden des Storytellings: Berichte eine Geschichte
- werteorientierte Kommunikation von Daten und Berichten
- Tipps für barrierefreies Design
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in der Öffentlichkeitsarbeit, dem Fundraising oder im Projektmanagement, die gesellschaftspolitische Anliegen datenbasiert und wirksam kommunizieren wollen.
Karin Bischof
Trainerin in der Jugend- und Erwachsenenbildung für Zivilcourage, Argumentationstechniken, Anti-Diskriminierung, Diversität & Interkulturelle Kompetenz. Evaluatorin und Expertin für das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte. Seit 2006 Trainerin für ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit.
Foto: Johannes Zinner
← Zurück zur Übersicht