Dolmetschen für Freiwillige
← Zurück zur Übersicht
Der Workshop soll der Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch von freiwilligen Dolmetscher:innen in der Flüchtlingsarbeit dienen, die im Beratungskontext arbeiten.
Als Grundlage dient ein Qualitätspapier zu Dolmetschstandards.
Inhalte
- Spezifika der Dolmetsch-Situation in der Flüchtlingsarbeit
(Community Interpreting) - Die Rolle der Dolmetscher:innen (Rolleneinnahme vs. Rollenvergabe in der Beratung, Rollenmodelle)
- Arbeitstechnische Aspekte (Dolmetschmodelle, Dolmetschtechniken)
- Umgang mit Belastungen, die in der Dolmetsch-/Beratungssituation entstehen können
- Abgrenzung
- Organisationstechnische Rahmenbedingungen
Zielgruppe
Freiwillige Mitarbeiter:innen in der Flüchtlingsarbeit;
Deutschkenntnisse mind. auf B2-Niveau ist Voraussetzung
MMag.a Katharina Redl
Studium der Translationswissenschaft, Übersetzen und Dolmetschen (Französisch und Russisch); Übersetzerin, Dolmetscherin und Trainerin im Bereich Community Interpreting (u.a. Konzepterstellung und Durchführung des Professionalisierungskurses „Community Interpreting“ an der Universität Innsbruck)
← Zurück zur Übersicht