Schuldenregulierung und -prävention
← Zurück zur Übersicht
Besonders in der Arbeit mit marginalisierten Zielgruppen und Menschen mit geringem Einkommen, kommt es immer wieder zur Überschuldung von Klient:innen. Der Kurzworkshop bietet einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Eckpunkte (inkl. der Novellen im Exekutions- und Insolvenzrecht 2021) und gibt wichtige Tipps welche Schritte zur Schuldenregulierung unternommen werden können und welche Fehler überschuldete Klient:innen unbedingt vermeiden sollten.
Weiters bekommen Berater:innen und Betreuer:innen Informationen zu den Leistungen der Schuldnerberatung Wien.
Inhalte
- Überblick über die rechtliche Situation im Zusammenhang mit „Überschuldung“
- Beratungsrelevante Inhalte der Exekutions- und Insolvenzordnung
- Novellen im Exekutions -  und Insolvenzrecht 2021 („GREX“ und „RIRUG“) 
- Tipps zur Vermeidung von Fehlern im Vorfeld  –  Vorbereitung einer Schuldenregelung, Prävention
- Leistungen der Schuldnerberatung Wien (gerichtliche und außergerichtliche Schuldenregulierung, Betreutes Konto, Budgetberatung, Finanzbildung  ua.)
Zielgruppe
Berater:innen und Betreuer:innen, die Kontakt mit überschuldeten Klient:innen haben
											Mag. Bernhard Sell
										
Jurist, seit rund 30 Jahren in der Kosument:innenberatung (Mieterorganisationen, Verein f. Konsumenteninformation (VKI), seit 2000 Schuldnerberatung Fonds Soziales Wien) -  Teamleiter und Fachaufsicht für die Beratung, Prokurist der Schuldnerberatung Wien gGmbH,  externer Lehrbeauftragter der Bertha v .Suttner Privatuniversität St.Pölten  für privates- und öffentliches Recht
← Zurück zur Übersicht