
Dr.in Barbara Preitler
Psychologin, Psychotherapeutin, Lehrende und Supervisorin; Gründungsmitglied und Psychotherapeutin bei Hemayat - Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende.
In der Beratung, Betreuung und Begleitung von Menschen mit Fluchthintergrund gehört das Überbringen von schlechten Nachrichten oft zum Arbeitsalltag dazu: Es gibt keine Neuigkeiten bezüglich Asylbescheid, die Familienzusammenführung dauert lange, es gibt ein neues Gesetz, dass die betroffene Person benachteiligt und vieles mehr.
Hinzu kommt jetzt aber, dass die Angehörige der Klient:innen in Afghanistan in einer akuten Lebensgefahr schweben durch die Machtübernahme der Taliban. Es lastet großer Druck und viele Sorgen auf den Personen, die bereits in Österreich sind. Viele Fragen werden gestellt zu Familienzusammenführung, Resettlement, Visaanträgen aber es ist derzeit alles schwierig bis aussichtlos.
Wie also umgehen mit emotionalen Anfragen von Klient:innen, wo es keine Lösung gibt?
Was ist wichtig um Anfragen transparent und ehrlich aber einfühlsam besprechen zu können?
Auf diese und andere Fragen wird in der Fortbildung eingegangen.
Berater:innen, Betreuer:innen, Jurist:innen, Dolmetscher:innen, Administrationskräfte im Foyer/ bei der Anmeldung oder Terminvergabe,...
Psychologin, Psychotherapeutin, Lehrende und Supervisorin; Gründungsmitglied und Psychotherapeutin bei Hemayat - Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende.
Wir freuen uns auf Sie!
Diakonie Eine Welt - Akademie gem. GmbH
Steinergasse 3/12, 1170 Wien
+43 (0)1 402 67 54 - 4109
dew-akademie@diakonie.at